Neueste Artikel

Max Mohr: „Es sei denn regenbogenwärts“, hrsg. von Amadé Esperer

Max Mohr, 1891 in Würzburg geboren und 1937 in Schanghai gestorben, war Arzt und Autor. Als Verfasser von zahlreichen Bühnenstücken und zeitkritischen Romanen gehörte er zu den gefeierten literarischen Berühmtheiten der Weimarer Republik. Dass er auch ein Meister des Sonetts war, wussten bislang nur Spezialisten.

Der vorliegende Band „Es sei denn regenbogenwärts“ macht die seit mehr als einem Vierteljahrhundert vergriffenen Sonette zusammen mit dem bislang noch gar nicht veröffentlichten, D.H. Lawrence gewidmeten, Mondvogel-Gedicht dem deutschsprachigen Publikum wieder bzw. erstmals zugänglich.

Der Herausgeber Amadé Esperer, selbst Lyriker, hat Max Mohrs Gedichte ausgewählten Gedichten anderer Autoren aus der Zeit des Ersten Weltkrieges und des deutschen Expressionismus gegenübergestellt und in eine reizvolle Diskussion eingebettet. Es sei denn regenbogenwärts lässt Max Mohr so in einem ganz neuen Licht und als großartigen Lyriker erscheinen.

Seit 20. Mai 2020 im Buchhandel erhältlich. Preis: 14,80 €.

www.spurbuch.de

„Die Kalligraphie deiner Hand“ von Marina Maggio erschienen

Im Februar 2020 erschien bei Sternenblick e. V. der Lyrikband „Die Kalligraphie deiner Hand“ von Marina Maggio.

Aus der Ankündigung von Sternenblick e. V.:

„Marina Maggio schafft mit ihrem Lyrikband ‚Die Kalligrafie deiner Hand‘ ein sinnliches Kunstwerk. Im Fokus steht die Liebe selbst und das in all ihren Facetten – von der ersten Liebe bis zum schmerzhaften Abschiedskuss. Auch die erotisch-sinnliche Komponente wird hüllenlos ehrlich geschildert. Ein herrlich unaufgeregtes Buch, das nachhaltig berührt. Ergänzt werden die einfühlsamen Verse durch die ausdrucksstarken Grafiken der Künstlerin Gabriele Templin-Kirz.“

Weitere Informationen zum Buch auf sternenblick.org.

Paperback, 156 Seiten, broschiert, mit Grafiken. Preis 12 Euro.

Digitale Lesungen in der Stadtbücherei

Die Stadtbücherei Würzburg produziert aktuell für die Lesefreunde Würzburgs ein digitales Angebot: In regelmäßigen Abständen werden hier Lesungen von regionalen Autor*innen gezeigt, die in den Räumlichkeiten der leeren Stadtbücherei produziert und gefilmt wurden. Unter den Lesenden sind auch die Autorenkreis-Mitglieder Andreas Arnold, Rainer Greubel, Johannes Jung und Erhard Löblein.

Hier kann man die Beiträge ansehen:

Digitale Lesungen in der Stadtbücherei

Amadé Esperer liest Max Mohr (Audio)

Max Mohr wurde am 17. Oktober 1891 in Würzburg in eine jüdische Familie hineingeboren.

In der Zeit der Weimarer Republik war Mohr ein sehr bekannter Schriftsteller. Seine Theaterstücke und Romane erfreuten sich wegen ihrer liebevoll ironischen und optimistischen Färbung großer Beliebtheit beim Publikum.

Obwohl Mohr seine schriftstellerische Karriere mit Lyrik begann und Sonette verfasst hat, die denen von Georg Heym oder Theodor Däubler durchaus ebenbürtig sind, ist er als Lyriker kaum bekannt. Im Folgenden sollen einige dieser Sonette vorgestellt werden.

Anfangs thematisiert Mohr den Krieg. Denn Mohr, der Medizin studiert hatte, war mit 23 Jahren, gleich zu Beginn des Erste Weltkriegs eingezogen worden und zunächst im Südabschnitt der Westfront in der Nähe von Verdun, später im Nordabschnitt an der Somme eingesetzt. Wegen seines selbstlosen Einsatzes bei der Bergung und ärztlichen Versorgung von Schwerverwundeten wurden ihm mehrere Orden verliehen.

Die im Folgenden besprochenen Sonette entstanden zwischen 1914 und 1917. Sie heben sich deutlich von der damaligen Kriegs-Lyrik durch ihren elegisch-skeptischen Ton ab und sind von ihrer Haltung her Anti-Kriegsgedichte.

Hier sind die Lesungen als Audio zu hören.

Veranstaltungsabsagen

Im Zuge der Schutzmaßnahmen gegen die schnelle Verbreitung von Corona wurden auch etliche Veranstaltungen der Autorenkreis-Mitglieder abgesagt. Wir versuchen Sie auf unserer Website auf dem Laufenden zu halten.

Da es zurzeit allerdings oft zu kurzfristigen Absagen kommt, ist es ratsam, sich im Zweifelsfall noch einmal beim jeweiligen Veranstalter (z. B. MainLit, Kunsthaus Michel etc.) zu vergewissern; ebenso was die Rückerstattung des Eintrittspreises betrifft, wenn Sie Karten im Vorverkauf erworben haben.

Wir wünschen Ihnen gute Gesundheit!

Literaturfestival

MainLit: Die Termine der Autorenkreis-Mitglieder

Vom 26. Februar bis 19. März 2020 findet das mainfränkische Literaturfestival MainLit mit statt. Neben Prominenz aus der Polit-, Medien- und Buchszene sind auch lokale und regionale literarische Gruppen beteiligt.

Autorenkreis-Mitglieder sind mit diesen Veranstaltungen dabei (die Links führen direkt zu MainLit und den Vorverkaufs-Informationen):

Neues aus dem Wortreich. Mit Eva Büttner-Egetemeyer, Erhard Löblein und Udo Pörschke
Sonntag, 1. März 2020, 19.30 Uhr | Würzburg

liTrio liest! Das Beste aus zehn Jahren. Mit Ulrike Schäfer,
Martin Heberlein, Hanns Peter Zwißler, Anton Mangold
Donnerstag, 5. März 2020 19:30 | Schweinfurt

Premierenlesung aus „Sternenblütenträume“ von Ulrike Sosnitza
Donnerstag, 5. März 2020 19:30 | Würzburg

liTrio liest! Das Beste aus zehn Jahren. Mit Ulrike Schäfer,
Martin Heberlein, Hanns Peter Zwißler, Anton Mangold
Freitag, 6. März 2020 19:00 | Würzburg

Zwischenwelten. Mit Rainer Greubel und Johannes Jung
Montag, 9. März 2020 19:30 | Würzburg

ABGESAGT – U20 Poetry-Slam mit Pauline Füg
Freitag, 13. März 2020, 19:00 | Würzburg

ABGESAGT – Slam-Poetry trifft Weltmusik. Mit Pauline Füg
und Burkard Schmidl
Samstag, 14. März 2020, 19:30 | Würzburg

VERSCHOBEN – Mein Europa. Lesung mit Amadé Esperer,
Reinhard Lechner, Gerhard Falkner, Christoph Szalay
Sonntag, 15. März 2020 14:00 | Würzburg

„Sternenblütenträume“ von Ulrike Sosnitza erschienen

„Nur wenn Liebe im Vertrauen wurzelt, kann sie zum Himmel wachsen.“

Die Hochzeitsfotografin Nina braucht eine neue Wohnung und einen neuen Mann. In dieser Reihenfolge. Seit sie wieder Single ist, lebt sie notgedrungen bei ihren Eltern, und das hält sie einfach nicht aus. Da trifft sie auf einer sonnendurchfluteten Lichtung im Wald auf den Schulsozialarbeiter Felix, der so gerne Bäume umarmt. Sie verliebt sich Hals über Kopf in ihn. Und er in sie. Alles ist perfekt. Doch dann entdecken die beiden, welch schreckliches Geheimnis sie verbindet.

Der Roman von Ulrike Sosnitza erscheint am 10.2.20, kostet 9,99 Euro und ist in allen Buchhandlungen erhältlich. ISBN 978-3453423695.

„Sternenblütenträume“ beim Verlag

Website von Ulrike Sosnitza

Autorenkreis Würzburg

Literarischer Neujahrsempfang 2020

Zum zehnten Mal lud der Autorenkreis zum Literarischen Neujahrsempfang, der auch diesmal wieder in der Stadtbücherei Würzburg, erstmalig allerdings im Lesecafé. Wir bedanken uns für das große Interesse und die guten Gespräche und wünschen ein schönes neues Jahr!

Hier kann man den Nachbericht der Main-Post lesen:

Literarischer Neujahrsempfang: Wo Wünsche manchmal wahr werden

Johannes Jung

Sprecherkreis-Mitglied Johannes Jung. Foto: Andreas Arnold

Literaturfestival

Mainlit: Der Vorverkauf hat begonnen

Vom 26. Februar bis 19. März 2020 findet das mainfränkische Literaturfestival Mainlit mit statt. Neben Prominenz aus der Polit-, Medien- und Buchszene sind auch lokale und regionale literarische Gruppen beteiligt.

Der Vorverkauf läuft seit 26.10.19. Autorenkreis-Mitglieder sind mit diesen Veranstaltungen dabei (die Links führen direkt zu Mainlit und den Vorverkaufs-Informationen):

Neues aus dem Wortreich. Mit Eva Büttner-Egetemeyer, Erhard Löblein und Udo Pörschke
Sonntag, 1. März 2020, 19.30 Uhr | Würzburg

liTrio liest! Das Beste aus zehn Jahren. Mit Ulrike Schäfer,
Martin Heberlein, Hanns Peter Zwißler, Anton Mangold
Donnerstag, 5. März 2020 19:30 | Schweinfurt

Premierenlesung aus „Sternenblütenträume“ von Ulrike Sosnitza
Donnerstag, 5. März 2020 19:30 | Würzburg

liTrio liest! Das Beste aus zehn Jahren. Mit Ulrike Schäfer,
Martin Heberlein, Hanns Peter Zwißler, Anton Mangold
Freitag, 6. März 2020 19:00 | Würzburg

Zwischenwelten. Mit Rainer Greubel und Johannes Jung
Montag, 9. März 2020 19:30 | Würzburg

U20 Poetry-Slam mit Pauline Füg
Freitag, 13. März 2020, 19:00 | Würzburg

Slam-Poetry trifft Weltmusik. Mit Pauline Füg
und Burkard Schmidl
Samstag, 14. März 2020, 19:30 | Würzburg

Mein Europa. Lesung mit Amadé Esperer,
Reinhard Lechner, Gerhard Falkner, Christoph Szalay
Sonntag, 15. März 2020 14:00 | Würzburg